Beispiele für mögliche Übungen für verschiedene Sportarten
Übungen mit der AnceFlex® Stroboskopbrille
Die AnceFlex® Stroboskopbrille bietet eine unendliche Anzahl von Übungen, die sich an jede Sportart anpassen lassen. Finden Sie Demonstrationen auf unserer Website www.anceflex.com und unserem YouTube-Kanal.
Wie funktioniert die AnceFlex®-Brille?
Die Brille verdunkelt vorübergehend bestimmte Bereiche des Gesichtsfeldes, wodurch eine sequentielle Sehbehinderungentsteht. Diese Störung zwingt das Gehirn, sich anzupassen, schneller zu reagieren und seine Plastizität zu verbessern.
Optimierung der Leistung
- Je größer die verdunkelten Bereiche sind, desto stärker ist die Stimulation.
- Eine hohe Frequenz von Verdunkelungen intensiviert die Schwierigkeit.
- Durch das Freihalten eines Teils des Sichtfeldesbehalten Sie die Kontrolle über Ihre Umgebung.
Übungen nach Sport
1. Reflexe - Tennis
- Zielvorgabe : Verbesserung der Reaktionsfähigkeit bei Richtungswechseln.
- Verdunkelung : 50% (Lichtzyklen, um dem Ball zu folgen).
- Beschreibung : Arbeit mit einem Partner oder gegen eine Wand mit dem Reflex Ball AnceFlex®.
- Tipp : Beginnen Sie ohne Schlägerund fügen Sie ihn dann hinzu, um die Übung zu intensivieren.
2. Gleichgewicht - Laufen
- Ziel : Das Gleichgewicht auf verschiedenen Oberflächen stärken.
- Verdunkelung : 70% (Verlust von visuellen Anhaltspunkten).
- Beschreibung : Wechseln Sie zwischen flachem Boden, Kies und Gras ab.
- Tipp : Üben Sie in einem gesicherten Ort mit mäßiger Geschwindigkeit.
3. Geschwindigkeit - Fußball
- Ziel : Reaktionsgeschwindigkeit und Genauigkeit erhöhen.
- Verdunkelung : 40% (schnelle Frequenzen).
- Beschreibung : Schnelle Pässe, Ballführung im Zickzack mit Noppen.
- Tipp : Kombinieren Sie den Reflex Ball für eine noch reaktionsschnellere Arbeit.
4. Reflexe und Gleichgewicht - Boxen
- Ziel : Verbesserung des Ausweichens und der Reaktionsfähigkeit unter Druck.
- Verdunkelung : 60% (regelmäßiger Sehverlust).
- Beschreibung : Arbeit am Sack bei ständiger Bewegung.
- Tipp : Wechseln Sie zwischen Schlägen und seitlichen Ausweichbewegungen ab.
5. Koordination und Schnelligkeit - Basketball
- Ziel : Entwicklung der Hand-Augen-Koordination und der Schnelligkeit beim Dribbling.
- Verdunkelung : 50% (regelmäßige visuelle Unterbrechungen).
- Beschreibung : Wechselnde Dribblings und Schüsse aus großer Entfernung.
- Tipp : Erhöhen Sie die Geschwindigkeit des Dribblings allmählich.
6. Antizipation - Handball
- Ziel : Schnelles Reagieren auf Pässe und Ballflugbahnen.
- Verdunkelung : 60% (intermittierende Teilsicht).
- Beschreibung : Zufällige Pässe im Duett, mit Variation der Winkel.
- Tipp : Füge zwischen jedem Pass seitliche Bewegungen hinzu.
7. Statisches Gleichgewicht - Yoga/Pilates
- Ziel : Stärkung der Körperstabilität in statischer Haltung.
- Verdunkelung : 80% (starker Verlust von visuellen Anhaltspunkten).
- Beschreibung : Haltungen wie Baum oder Krieger.
- Tipp : Kontrollieren Sie die Atmung, um das Gleichgewicht zu stabilisieren.
8. Koordination - Volleyball
- Ziel : Verbessern der Ballannahme und -rückgabe.
- Verdunkelung : 50% (mäßige Verdunkelung).
- Beschreibung : Hohe Passagen und verschiedene Empfänge.
- Tipp : Erhöhen Sie allmählich die Geschwindigkeit der Würfe.
9. Reaktionsgeschwindigkeit - Fechten
- Ziel : Verbesserung der Geschwindigkeit von Paraden und Gegenangriffen.
- Verdunkelung : 30% (schnelle Unterbrechungen).
- Beschreibung : Tasten im Duell mit sofortigen Reaktionen.
- Tipp : Beginnen Sie langsam und beschleunigen Sie dann allmählich.
10. Posturale Anpassung - Klettern
- Ziel : Verbesserung der Propriozeption auf unregelmäßigen Griffen.
- Verdunkelung : 70% (lange Verdunkelungszyklen).
- Beschreibung : Progressiver Anstieg auf leichter Strecke.
- Tipp : Üben Sie unter Aufsicht und in aller Sicherheit.
11. Visuelle Reflexe - Eishockey
- Ziel : Schussgenauigkeit und schnelle Entscheidungen.
- Verdunkelung : 40% (kurze Unterbrechungen).
- Beschreibung : Schnelle Schüsse beim Empfang von Pässen.
- Tipp : Wechseln Sie Schüsse vom Boden und aus dem Stand ab.
12. Präzision - Bogenschießen
- Ziel : Konzentration und Stabilität beim Schießen.
- Verdunkelung : 60% (mäßige Unterbrechungen).
- Beschreibung : Zielbeschuss mit Verdunkelungszyklen.
- Tipp : Stabilisieren Sie Ihre Körperhaltung vor jedem Schuss.
13. Dynamisches Gleichgewicht - Skateboarding
- Ziel : Verbesserung der Stabilität in der Bewegung.
- Verdunkelung : 70% (lange dunkle Phasen).
- Beschreibung : Aufrechterhaltung des Gleichgewichts und Richtungsänderungen.
- Tipp : Trage immer Schutzkleidung und auf ebener Fläche.
Boosten Sie Ihre Leistung mit der AnceFlex® Stroboskopbrille!